Datum: |
Mittwoch, 08.02.2023 |
Wasserstand um 07:00 Uhr in m über NN: |
242,50 |
Wasserstand Mittelwert 1991 - 2020 |
238,97 |
Wasserstand in m unter Vollstau: |
2,47 |
Inhalt in Millionen m³: |
172,96 |
Aktueller Füllstand in %: |
86,68 |
Änderung Inhalt in Mio. m³ pro Tag: |
-1,37 |
Zufluss in Schmittlotheim in m³/s: |
26,20 |
Abfluss in Affoldern in m³/s: |
42,00 |
Wassertemperatur in Grad Celsius: |
k.A. |
Bemerkungen:
|
Vollstau = 244,97m über NN - Die Daten werden täglich bis ca. 10:00 Uhr aktualisiert.
Die Wassertemperatur wird im Bereich Sperrmauer an der Oberfläche gemessen.
k.A. = Keine Angabe, die Daten liegen uns zur Zeit leider nicht vor!
Die Darstellung zeigt den aktuellen Füllstand der Edertalsperre (dunkelblau).
Sofern die genannten Orte im dunkelblauen Bereich liegen, ist der Edersee noch bis dahin gefüllt.
Die Ortsangaben sind als annähernd zu betrachten!
Abgabenplanung und weitere Messwerte
Abgabenplanung in m³/s | Mi, 08.02.2023, 12:30 Uhr | 58,00 |
Abgabenplanung in m³/s | Do, 09.02.2023, 11:00 Uhr | 30,00 |
Abgabenplanung in m³/s | Fr, 10.02.2023, 11:00 Uhr | 20,00 |
Abgabenplanung in m³/s | Sa, 11.02.2023, 11:00 Uhr | 15,00 |
Pegel Edertalsperre in m | Mi, 08.02.2023, 21:45 Uhr | 242,44 |
Zufluss Schmittlotheim in cm | Mi, 08.02.2023, 21:45 Uhr | 140,00 |
Abfluss Affoldern in cm | Mi, 08.02.2023, 21:45 Uhr | 194,00 |
Pegel Hann. Münden in cm | Mi, 08.02.2023, 21:45 Uhr | 269,00 |
Wasserstandsvorhersage
Stand: Mittwoch, 08.02.2023 07:30 Uhr (Quelle:
WSA Weser)
WettersituationDerzeit trocken und kühl.
Voraussichtliche Entwicklung an den TalsperrenDer Hochwasserschutzraum wird derzeit noch geringfügig genutzt und jetzt weiter freigegeben.
Aufgrund einer zwingend notwendigen Baumaßnahme wird die Abgabe der Edertalsperre heute, am 08.02.23, erhöht und morgen, am 09.02.23, wieder reduziert.
AbgabenplanungDie Abgabe der Edertalsperre wird auf 58 m³/s erhöht.
Die Abgabe der Diemeltalsperre bleibt bei 1,0 m³/s.
Voraussichtliche Entwicklung der Wasserstände an der OberweserDer Wasserstand der Oberweser muss derzeit nicht gestützt werden.
Markante Bauwerke und Bodenerhebungen
Markante Bauwerke und Bodenerhebungen im Edersee im Bereich +/-2,00m des aktuellen Wasserstandes (blau unterlegte Werte = unter Wasser)
Ortsbeschreibung | Inhalt in Mio. m³ | Pegel in m |
---|
Höchster Punke auf der Kiesbarre in der Eder zwischen Herzhausen und Kirchlotheimer Brücke | 184,50 | 243,60 |
Fusssohle unter der Kirchlotheimer Brücke | 179,70 | 243,15 |
Vorgelände gegenüber von Herzhausen | 174,00 | 242,60 |
Flügeldamm bei Herzhausen - Aussenende | 163,90 | 241,60 |
Insel rechts (südwestlicher Hopfenberg) höchster Punkt | 160,90 | 241,30 |
Fusssohle unter der Brücke bei Herzhausen | 159,00 | 241,10 |
Kleine Insel neben der Liebesinsel in der Bringhäuser Bucht | 157,03 | 240,90 |