© edersee.me
© edersee.me
Talsperre bei Vollstau, Juni 2016

Aktuelle Daten Tag

Datum: Samstag, 12.07.2025
Wasserstand um 07:00 Uhr in m über NN: 232,00
Wasserstand Mittelwert 1991 - 2020 239,42
Wasserstand in m unter Vollstau¹: 12,97
Inhalt in Millionen m³: 86,37
Aktueller Füllstand in %: 43,28
Änderung Inhalt in Mio. m³ pro Tag²: k.A.
Zufluss in Schmittlotheim in m³/s: k.A.
Abfluss in Affoldern in m³/s: k.A.
Wassertemperatur in Grad Celsius³: k.A.
Bemerkungen:
Alle Werte sind Stand 7:00 Uhr. Die Daten werden täglich bis ca. 10:00 Uhr aktualisiert.
¹ Vollstau = 244,97 m über NN
² Rechnerischer Wert aus der Differenz Zufluss - Abfluss
³ Wassertemperatur im Bereich Sperrmauer an der Oberfläche
k.A.   Keine Angabe, die Daten liegen uns zur Zeit leider nicht vor!
Füllstand der Edertalsperre mit Orten
Die Darstellung zeigt den aktuellen Füllstand der Edertalsperre (dunkelblau). Sofern die genannten Orte im dunkelblauen Bereich liegen, ist der Edersee noch bis dahin gefüllt. Die Ortsangaben sind als annähernd zu betrachten!

Abgabenplanung und weitere Messwerte

Abgabenplanung in m³/sFr, 11.07.2025, 09:00 Uhr32,00
Abgabenplanung in m³/sSa, 12.07.2025, 11:00 Uhr33,00
Abgabenplanung in m³/sSo, 13.07.2025, 10:00 Uhr33,00
Abgabenplanung in m³/sMo, 14.07.2025, 10:00 Uhr33,00
Pegel Edertalsperre in mSa, 12.07.2025, 09:00 Uhr 231,96
Zufluss Schmittlotheim in cmSa, 12.07.2025, 09:00 Uhr 73,00
Abfluss Affoldern in cmSa, 12.07.2025, 09:00 Uhr 190,00
Pegel Hann. Münden in cmSa, 12.07.2025, 08:45 Uhr 128,00

Wasserstandsvorhersage

Stand: Freitag, 11.07.2025 06:45 Uhr (Quelle: WSA Weser)

Wettersituation
Für das Einzugsgebiet der Weser werden Gebietsweise geringfügige Niederschläge vorhergesagt.

Voraussichtliche Entwicklung an den Talsperren
Abstau an beiden Talsperren.

Abgabenplanung
Die Abgabe der Edertalsperre wird auf 32 m³/s erhöht.
Die Abgabe der Diemeltalsperre bleibt bei 0,9 m³/s.

Voraussichtliche Entwicklung der Wasserstände an der Oberweser
Leicht wechselnde Wasserstände nach Niederschlag möglich.

Nach den letzten Starkregenereignissen haben sich die Querschnitts-Abflussbeziehungen
am Pegel Hann. Münden verändert, sodass, um den Zielwert von ~ 55 m³/s zu erreichen,
der Wasserstand leicht erhöht werden muss.
 

Markante Bauwerke und Bodenerhebungen

Markante Bauwerke und Bodenerhebungen im Edersee im Bereich +/-2,00m des aktuellen Wasserstandes (blau unterlegte Werte = unter Wasser)

OrtsbeschreibungInhalt in Mio. m³Pegel in m
Dorfreste Berich86,40232,00
Zementklötze für Bojenbefestigung am Ende des Flussbettes, unterhalb der Aseler Brücke85,10231,80
Friedhof Alt-Bringhausen, höchster Punkt84,80231,75
Durchfahrt zwischen den beiden Inseln am Hopfenberg, tiefste Stelle84,50231,70
Friedhof Berich80,10231,00