© edersee.me
© edersee.me
Talsperre bei Vollstau, Juni 2016

Aktuelle Daten Tag

Datum: Montag, 04.12.2023
Wasserstand um 07:00 Uhr in m über NN: 235,99
Wasserstand Mittelwert 1991 - 2020 230,30
Wasserstand in m unter Vollstau: 8,98
Inhalt in Millionen m³: 114,56
Aktueller Füllstand in %: 57,41
Änderung Inhalt in Mio. m³ pro Tag: -2,80
Zufluss in Schmittlotheim in m³/s: 17,60
Abfluss in Affoldern in m³/s: 50,00
Wassertemperatur in Grad Celsius: k.A.
Bemerkungen:
Vollstau = 244,97m über NN - Alle Werte sind Stand 7:00 Uhr. Die Daten werden täglich bis ca. 10:00 Uhr aktualisiert. Die Wassertemperatur wird im Bereich Sperrmauer an der Oberfläche gemessen. k.A. = Keine Angabe, die Daten liegen uns zur Zeit leider nicht vor!
Füllstand der Edertalsperre mit Orten
Die Darstellung zeigt den aktuellen Füllstand der Edertalsperre (dunkelblau). Sofern die genannten Orte im dunkelblauen Bereich liegen, ist der Edersee noch bis dahin gefüllt. Die Ortsangaben sind als annähernd zu betrachten!

Abgabenplanung und weitere Messwerte

Abgabenplanung in m³/sMo, 04.12.2023, 12:00 Uhr50,00
Abgabenplanung in m³/sDi, 05.12.2023, 11:00 Uhr40,00
Abgabenplanung in m³/sMi, 06.12.2023, 11:00 Uhr30,00
Abgabenplanung in m³/sDo, 07.12.2023, 11:00 Uhr30,00
Pegel Edertalsperre in mDi, 05.12.2023, 00:45 Uhr 235,78
Zufluss Schmittlotheim in cmDi, 05.12.2023, 00:45 Uhr 122,00
Abfluss Affoldern in cmDi, 05.12.2023, 00:45 Uhr 217,00
Pegel Hann. Münden in cmDi, 05.12.2023, 00:45 Uhr 227,00

Wasserstandsvorhersage

Stand: Montag, 04.12.2023 08:45 Uhr (Quelle: WSA Weser)

Wettersituation
Es ist weiterhin gebietsweise mit etwas Niederschlag in Form von Schnee zu rechnen. Ab etwa zweiter Wochenhälfte Tendenz zu Tauwetter. Spätestens nächste Woche soll laut aktueller Vorhersage die aktuelle Schneerücklage mobilisiert werden.

Voraussichtliche Entwicklung an den Talsperren
Wegen erhöhter Schneerücklage im Einzugsgebiet wurde an beiden Talsperre zusätzlicher Hochwasserschutzraum geschaffen.

Abgabenplanung
Die Abgabe der Edertalsperre bleibt bei 50 m³/s.
Die Abgabe der Diemeltalsperre bleibt bei 1 m³/s.

Voraussichtliche Entwicklung der Wasserstände an der Oberweser
Wechselnde Pegelstände auf leicht erhöhtem Niveau. Ab dem Wochenende kann es zu deutlich erhöhten Pegelständen infolge Schneeschmelze kommen.

Markante Bauwerke und Bodenerhebungen

Markante Bauwerke und Bodenerhebungen im Edersee im Bereich +/-2,00m des aktuellen Wasserstandes (blau unterlegte Werte = unter Wasser)

OrtsbeschreibungInhalt in Mio. m³Pegel in m
Hochwasserschutzraum am 01. November130,00237,90
Rücken vom südwestlichen Hopfenberg zum Hammerberg122,52237,00
Brücke bei Asel, höchster Punkt im Scheitel107,80235,10